|
Unterricht:
Gitarren und
Saxofon Unterricht für Jung und jung Gebliebene!
Sie kennen ja
den Spruch:
"In jedem guten Haushalt sollte eine Gitarre stehen."
"Ich finde es wichtig in unserer elektronik- und informationsüberfluteten Zeit einen musischen Ausgleich zu setzen".
- Die Methode. Über die
Einführung ins klassische Gitarrenspiel eröffnet sich dem
Gitarrenschüler der Weg zur populären Gitarrenwelt. Im praxisorientierten
Unterricht mit Noten und mit den in Verbindung stehenden Tabulaturen,
so wie auch im späteren freien Spiel, lernt der Schüler fundamental
die Welt der Gitarre kennen.
- Der
Ton macht die Musik. Beim Gitarrenspiel
mit der E-Gitarre spielt der Sound und das Know how,
rund um die technische Umgebung (Amps, Effekte usw.) eine immer größere
Rolle. Mit meiner Erfahrung als Musiker und Produzent bin ich gerne bereit,
dem Gitarrenschüler auf dem Weg zu seinem Gitarrensound mit Tipps und Tricks zur Seite zu stehen.

- Saxofonspielen mit Spaß erlernen.
Aller Anfang
ist schwer!
Das gilt besonders für das Saxofonspiel.
Während bei anderen
Instrumenten wie z.B.
beim Keyboard oder
dem Klavier gleich ein
Ton erkennbar ist, kann
es beim Saxofon schon
mal einige Zeit benötigen
dem Instrument einen schönen, geraden Ton
zu entlocken.
Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.
(Dann klappts auch wieder
mit den Nachbarn.)
Und wer die anfänglichen Tücken des Instruments mit etwas Willen
meistert, kann sich zu den Glücklichen zählen, die ein Instrument
spielen, das auf der Beliebtheitsscala ganz oben steht.
Mit Hilfe von Play alongs (Playbacks) populärer Musikstücke
und Jazzklassikern wird dem
Schüler schon in der Anfangsphase des Unterrichts ein gewisses Bandfeeling
vermittelt, das den Spaß am gemeinsamen Musizieren fördern soll.
|

 |